Seelische Männergesundheit

Kraftquellen

In der Therapie geht es oft darum, den Patienten an seine Kraftquellen heranzuführen, die er für seine Probleme nutzen kann. Therapien sind erfolgreicher, wenn sie ressourcenorientiert sind. Mit Ressourcen sind eben jene Kraftquellen gemeint - was schon die französische Wurzel des Wortes nahelegt: ‚source‘ bedeutet Quelle.

Jeder Mensch ist einzigartig, insofern stellt auch für jeden Menschen Unterschiedliches eine Kraftquelle dar. Hinzukommt dass auch jede Herausforderung oder Situation verschiedene Ressourcen benötigt. Das können zum Beispiel Freunde, Partner, die Eltern oder wichtige Menschen in der Umgebung sein. Soziale Ressourcen können aber auch Vereine oder Gruppen, denen man angehört, sein. Zu den materiellen Kraftquellen, die das Leben leichter machen, würde ich das Haus oder die Wohnung, Geld oder das Auto zählen.

Weiterlesen ...

Stress durch ständige Erreichbarkeit

Dass ständige Erreichbarkeit mit dem Smartphone auch nach Feierabend der Gesundheit schadet, ist mittlerweile sattsam bekannt. Aber gilt dies auch für Personen, die es gründsätzlich positiv finden, abends in dringenden Fällen erreichbar zu sein? Dieser Frage sind Wissenschaftler der Kasseler Universität nachgegangen. Sie untersuchten 138 Beschäftigte, die in unterschiedlichen Unternehmen überwiegend 'geistig' beschäftigt waren (sog. Wissensarbeiter). Die Teilnehmer sollten eine Woche lang in einem Tagebuch protokollieren, inwieweit sie außerhalb der Arbeit das Internet oder Mobilfunk für berufliche Zwecke nutzten. Nur 10 % der Befragten unterbrachen nie ihren Feierabend. Der Rest opferte durchschnittlich 46 Minuten für die Beantwortung beruflicher Fragen via E-Mail oder Telefon.

Auch die Beschäftigten, die ihre Erreichbarkeit positiv bewerteten, beklagten am nächsten Morgen eine schlechtere Stimmung, weniger Vitalität und eine tendenziell schlechtere Schlafqualität. Die Autoren der Studie plädieren für technische Lösungen, z.B. Smartphone-Filter, um die Belastungen durch berufliche Nachrichten zu verringern. Quelle: Report Psychologie 2/2015.

Online-Sucht

Väter aufgepasst. Eine hohe Computernutzung kann sich bei Ihren Kindern zur Sucht entwickeln. Die Computerspielabhängigkeit ist vor zwei Jahren von amerikanischen Psychiatern offiziell als sog. substanzunabhängige Suchterkrankung – ähnlich wie die Spielsucht – anerkannt worden. Von Abhängigkeit spricht man, wenn Onlinespielen zur dominierenden Tagesbeschäftigung wird und vor allem genutzt wird, um negative Emotionen zu beseitigen. Gefährdet sind vor allem Jungs mit einem geringen Selbstwertgefühl, die im realen Leben Außenseiter sind. Durch das Spielen entwickeln sie virtuelle Freundschaften und können sich zuweilen als Sieger erleben. Dass Jungs mehrheitlich von der Online-Sucht betroffen sind, hängt Experten zufolge mit dem männlichen Belohnungssystem im Gehirn zusammen, das beim Spielen getriggert wird.

Weiterlesen ...

Wenn der Partner depressiv ist

Über die männliche Depression hab ich ja schon geschrieben. Ganz allgemein ist von einer Depression auszugehen, wenn man sich länger als zwei Wochen dauerhaft niedergeschlagen erlebt, kaum noch Freude an Aktivitäten empfindet und leicht erschöpfbar ist. Als weitere Symptome können Schuldgefühle, ein beschädigtes Selbstvertrauen, Klagen über Konzentrationsstörungen, aber auch Appetitverlust und Schlafstörungen hinzukommen. Was kann ich nun als Partner tun, wenn ich die beschriebenen Veränderungen beim Betroffenen wahrnehme?

Weiterlesen ...

Perfekte Eltern

Nach einer Forsa-Studie, die von der Zeitschrift 'Eltern' in Auftrag gegeben wurde, setzen sich viele Eltern in der Erziehung ihrer Kinder zu sehr unter den Druck, immer alles richtig machen zu wollen. So könne schon die Anschaffung des Kinderwagens zu einem Spießrutenlauf werden. Bis zu 75 % der Befragten gaben an, häufig oder gelegentlich als Eltern nicht zu genügen. Bemerkenswerter Weise sahen das die Kinder anders: bis zu 92 % (!) halten ihre Eltern für die besten der Welt.

Weiterlesen ...

Mediennutzung und Schlafstörungen

Intensive Mediennutzung insbesondere in den Abendstunden kann Schlafstörungen auslösen. Egal ob Tablet, Laptop, Smartphone oder E-Book - der Gebrauch dieser Medien vor dem Schlafengehen führt dazu, dass man später einschläft, die Traumphasen verkürzt werden und man sich morgens insgesamt matter fühlt. Verantwortlich dafür ist das so genannte blaue, kurzwellige Licht dieser Geräte, das die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin um bis zu 55 % reduzieren würde. Das Licht wirke für den Körper wie ein Alarmsignal, welches die Müdigkeit unterdrücken würde (Quelle: SHZ 13.01.2015).

In meinen Praxen sind es oft junge Patienten, bei denen ich im Falle von Schlafstörungen eine intensive Mediennutzung - gerne Fernseher, Tablet und Smartphone parallel - in den Abendstunden feststelle. Ich empfehle dann, sämtliche Medien eineinhalb Stunden vor dem zu Bett gehen off(line) zu stellen.